In den letzten Monaten habe ich wieder einige Notebooks mit schnellen SSD-Festplatten ausgestattet und die bestehenden Daten „umgezogen“.

Vor dem eigentlichen Umbau und Klonen wurden die bisherigen Betriebssysteme nochmals genauestens überprüft sowie optimiert, um etwaige Fehler und mögliche Probleme auszuschließen. Danach erfolgte der Austausch der konventionellen Festplatte durch eine Solid State Disk, anschließend wurde das bestehende System von der alten Festplatte auf die neue SSD geklont. Durch den Einsatz von SSD-Hardware des Herstellers Samsung konnte die hauseigene Migrationssoftware zum Klonen verwendet werden. Durch diese Daten-Migration waren die Notebooks bereits nach wenigen Stunden wieder komplett einsatzbereit – inklusive aller bisherigen Daten und Programme. Somit waren keine aufwendigen und zeitintensiven Neuinstallationen notwendig.

Die Umrüstung auf SSD-Technologie und Daten-Migration lohnt sich

Neben den deutlich kürzeren Startzeiten des Betriebssystems sowie den schnelleren Schreib- und Lesezugriffen, können beim Hardware-Austausch die Daten und Programme schnell und einfach „umgezogen“ werden.

 

Mehr zum Thema SSD-Festplatten & Daten-Migration

 

  • Rechtlicher Hinweis: Alle hier aufgeführten Firmen- und Markennamen sowie Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Hersteller und Anbieter.